Ensembles

Blechauflauf2016 001

All Stars Inclusive Band - Elisabeth Riegler

All-Stars Inclusiv Band

Musik ist für alle da! Seit vielen Jahren werden an der Rheintalischen Musikschule auch Menschen mit besonderen Bedürfnissen einzeln und in Kleingruppen unterrichtet. Im Herbst 2021 startete das Ensemble „All Stars Inclusvie Band“ für Menschen mit und ohne Behinderung mit dem Ziel, Freude am gemeinsamen Musizieren zu haben. Es sind keine Vorkenntnisse nötig, vorhandene Vorkenntnisse werden einbezogen. Gemeinsam werden einfache Stücke erarbeitet, Klangmöglichkeiten und musikalische Strukturen entdeckt und weiterentwickelt. Dieses Projekt soll ermöglichen, über die Musik in Kontakt zu kommen und ohne Leistungsdruck der eigenen und gemeinsamen Entwicklung Raum geben. Jede:r kann dies im persönlichen Tempo und nach den eigenen Möglichkeiten tun. Freude und respektvolles Miteinander münden in ein lebendiges gemeinsames „Grooven“.

Die beiden Ensembleleiterinnen Elisabeth Riegler und Tanja Schneider-Karch sind diplomierte Rhythmikerinnen und ausgebildete Musikpädagoginnen, Elisabeth Riegler ist zusätzlich spezialisiert für Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Beide haben jahrelange Erfahrung in elementarer und sonderpädagogischer Arbeit.
Wir laden alle Menschen zur Teilhabe und Teilnahme an diesem neuen Musizierprojekt ein!
Alter 16 – 99 Jahre, keine Vorkenntnisse nötig
Unterricht Wöchentlich 50 min, Dienstag 17:00 – 17:50 Uhr Gruppe All Stars Mix
Wöchentlich 50 min, Dienstag 18:10 – 19:00 Uhr Gruppe All Stars Boys
Kosten € 151,- / Semester, kostenlos für diejenigen, die bereits ein Fach an unserer Schule belegen
Ort Musikschulsaal
Instrumente Eigene aller Art, Orff-Instrumentarium der Musikschule
Weitere Infos Fachgruppenleiterin Elisabeth Riegler, 0650 89 00 682

Elementares instrumentales Musizieren für Kinder mit besonderen Bedürfnissen - Elisabeth Riegler

EMP für Kinder mit bes Bed

Musik ist für alle da!  Der Unterricht bietet die Möglichkeit, sich über das Orff-Instrumentarium, Klavier, Gitarre, Blockflöte, Percussion auszudrücken. Die Inhalte werden den persönlichen Möglichkeiten der Kinder angepasst - und der Musik steht nichts mehr im Wege. Raum für Freude an Musik und am musikalischen Ausdruck. Förderung der sensorischen Wahrnehmung, der Kreativität und der sozialen Kompetenz. Im Einzelunterricht / Kleingruppen / Ensembles unterrichtet durch eine Musik- und Bewegungspädagogin mit Schwerpunkt Sonderpädagogik.

Jodeln - Evelyn Fink-Mennel

Evelyn Fink-Mennel

Mehrstimmiges Jodeln ist eine klangvolle, alpine Kommunikationsform in Kammermusikbesetzung. Als „musikalisches Gespräch“ gehört Jodeln zu den Formen improvisierter Musik. Gelernt werden einerseits Grundlagen der „Routine-Improvisation“ in Form von mehrstimmigen Übungen ohne Noten, andererseits die stimmtechnischen Besonderheiten von Kopf- und Brustregister und konkretes Repertoire. Jeder Block startet in der Großgruppe (Aufwärmphase), danach wird mit individuellem Coaching in mehreren kleinen Formationen trainiert. Voraussetzungen sind Lust an den Klangfarben der Naturstimme, Mut zu klangvollem Singen und Tönen mit anderen, stimmliche Sicherheit (Stimme halten können, wenn andere dazu singen).

Termine Montag-Abende 19:00 – 20:30 Uhr
Unterrichtsort Saal der Rheintalischen Musikschule Lustenau
Höchstteilnehmerzahl maximal 15 Kursteilnehmer:innen
Anmeldungen sind ab sofort möglich

Voraussetzung Singerfahrung, stimmliche Sicherheit, Stimme halten können
Mitzubringen Singlust, Handy zum Aufnehmen, Motivation zum häuslichen Üben
Kosten Kinder und Jugendliche € 85,-- / Semester, unabhängig vom Wohnort
Erwachsene € 138,-- / Semester, unabhängig vom Wohnort

Elementares Musizieren - Schwerpunkt Trommeln mit Arwed Kern

IMG_8632

Abenteuer Rhythmus – Elementares Musizieren mit Schwerpunkt Percussion. Ein Angebot für Kinder im Volksschulalter. Hier erleben die Kinder ein kreatives Klang- und Rhythmusabenteuer! Auf der Djembe, deren Ursprung in Westafrika liegt, lernen wir einfache Trommelrhythmen kennen und mit der entsprechenden Technik spielen. Im Vordergrund stehen dabei die Freude an der Musik und das Zusammenspiel in der Gruppe. Ganz nebenbei entwickeln die Kinder durch das Trommeln ein differenziertes Körpergefühl – auf spielerische Art und Weise werden Bewegungskoordination, Aufmerksamkeit und Motorik geschult.

Wöchentlich 50 min, Dienstag 15:00 bis 15:00 Uhr im Saal der Musikschule

Ensembles

Kinder- und Jugendchor mit David Lins, Magdalena Grabher und Simone Humpeler
(Für Kinder, die bereits ein Fach an der Musikschule belegen, gratis.)

Lustenau:
Kinderchor (5 – 7 J.) Dienstag 17:00 – 17:50 Uhr, Mittelschule Kirchdorf Musikraum UG mit David
Chor/Die Kleinen (ab 7 J.) Dienstag 16:10 – 17:00 Uhr, Jazzseminar Lustenau mit Magdalena
Chor/Die Großen (ab 10 J.) Montag 17:30 - 18:20 Uhr, Jazzseminar Lustenau mit Magdalena
Jugendchor (ab 12 J.) Dienstag 18:10 - 19:00 Uhr, Jazzseminar Lustenau mit Magdalena

Höchst:
Kinderchor Rainbowkids (ab 6 J.) Dienstag 16:00 – 16:50 Uhr, Alte Schule Höchst mit Simone
Jugendchor Rainbowteens (ab 9 J.) Dienstag 16:50 - 17:40 Uhr, Alte Schule Höchst mit Simone
 

Singensemble ab 15 Jahren – Magdalena Grabher
Für Jugendliche ab 15 Jahren, gratis für diejenigen, die bereits ein Fach an der Musikschule belegen
Mittwoch 18:30 – 19:20 Uhr, Carinisaal im Jazzseminar

Instrumentalensembles – Gitarre, Klarinette, Holzbläser, Blechbläser, Blockflöte, Querflöte, Volksmusik
Kammermusik, Klavierkammermusik, Streicherkammermusik, Schlagwerk etc.
Fix bestehende oder projektorientierte Instrumentalensembles nach Absprache mit den Lehrpersonen

Jazz-Pop-Chor – Anna Widauer
Für Jugendliche ab 16 und Erwachsene, Probe Mi 18:20 - 20:00 Uhr Mittelschule Kirchdorf, Musikraum (UG)

Magdalena Grabher
T +43 660 3176640 E-Mail senden

Rheintalische Musikschule
Maria-Theresien-Straße 61

Arwed Kern
T +43 664 3555754 E-Mail senden

Rheintalische Musikschule
Maria-Theresien-Straße 61

Elisabeth Riegler
T +43 650 8900682 E-Mail senden

Rheintalische Musikschule
Maria-Theresien-Straße 61

Mag.Art., MAS Evelyn Fink-Mennel
T +43 676 4355055 E-Mail senden

Rheintalische Musikschule
Maria-Theresien-Straße 61

Simone Humpeler
T 0650 / 536 73 69 E-Mail senden

Rheintalische Musikschule
Maria-Theresien-Straße 61