Akkordeon, Steirische Harmonika

Es gibt Unterschiede in den Bauformen und Systemen bei Akkordeon und Harmonika bzw. Unterschiede bei den regionalen, teilweise umgangssprachlich-humoristischen Bezeichnungen: Handharmonika, Ziehharmonika, Ziehorgel, Ziach, Handorgel, Riemenorgel, Quetschkommode, Quetsch, Quetschebüggel, Quetschn, Schifferklavier oder auch einfach Harmonika.
Welche Möglichkeiten hast Du mit diesem Instrument?
Die Volksmusikinstrumente eignen sich zum solistischen Spiel, vor allem aber auch zum gemeinsamen Musizieren. Neben den Möglichkeiten des Zusammenspiels im Unterricht gibt es verschiedene Ensembles an unserer Musikschule mit vielfältigen Auftrittsmöglichkeiten. Die örtlichen Volksmusikvereine nehmen gerne Musizierende in den Verein auf.
Wann kannst Du mit dem Instrument beginnen?
Schon im Volksschulalter kann mit dem Unterricht begonnen werden. Die körperliche Eignung sollte mit dem Fachlehrer abgesprochen werden. Sehr vorteilhaft ist eine vorangegangene Teilnahme an Kursen der Elementaren Musikpädagogik (Musikalische Früherziehung, Musikalische Grundschulung etc. – siehe Infoblatt).
Leihinstrumente?
Bei Bedarf bitte frühzeitig über das Angebot von Leihinstrumenten informieren. Generell kann keine fixe Zusage für ein Leihinstrument gemacht werden. Zum Teil sind Leihinstrumente über die örtlichen Trachtenvereine verfügbar. Ein Miete bzw. Mietkauf über den Fachhandel ist möglich. Wir empfehlen, Instrumente erst nach Rücksprache mit dem Fachlehrer zu kaufen.