Blechblasinstrumente 9. Mai 2017

Blechauflauf 2018

Die Familie der Blechblasintstrumente umfasst die Posaune, das Tenorhorn, die Tuba, das Horn, das Flügelhorn und die Trompete.

Schon im Volksschulalter kann mit dem Unterricht begonnen werden. Die körperliche Eignung sollte mit dem Fachlehrer abgesprochen werden. Sehr vorteilhaft ist eine vorangegangene Teilnahme an Kursen der Elementaren Musikpädagogik (Musikalische Früherziehung, Musikalische Grundschulung etc. – siehe Infoblatt).

Welche Möglichkeiten hast du mit diesen Instrumenten?

Trompete, Flügelhorn und Horn eignen sich zum solistischen Spiel, vor allem aber auch zum gemeinsamen Musizieren.

Neben den Möglichkeiten des Zusammenspiels im Unterricht in der Kleingruppe gibt es verschiedene Ensembles an unserer Musikschule und für Fortgeschrittene die Mitwirkung in unserem Sinfonieorchester bzw. in Workshopbands. Die örtlichen Musikvereine nehmen gerne Blechblasmusikschüler in den Verein auf und bieten die Möglichkeit, je nach Leistungsstufe in der Juniormusik, in der Jungmusik und in der grossen Blasmusik mitzuspielen.

Wann kannst Du mit dem Instrument beginnen?

Schon im Volksschulalter kann mit dem Unterricht begonnen werden. Die körperliche Eignung sollte mit dem Fachlehrer abgesprochen werden. Sehr vorteilhaft ist eine vorangegangene Teilnahme an Kursen der Elementaren Musikpädagogik (Musikalische Früherziehung, Musikalische Grundschulung etc. – siehe Infoblatt).

Leihinstrumente?

Bei Bedarf bitte frühzeitig über das Angebot von Leihinstrumenten informieren. Für Kinder sind teilweise auch kleinere und leichtere Instrumente vorhanden. Generell kann keine fixe Zusage für ein Leihinstrument gemacht werden. Zum Teil sind Leihinstrumente über die örtlichen Musikvereine verfügbar. Ein Miete bzw. Mietkauf über den Fachhandel ist möglich.

Fachbereichsleitung

Simon Gmeiner
T +43 650 3234320 E-Mail senden

Rheintalische Musikschule
Maria-Theresien-Straße 61