Elementares Musizieren (Elementare Musikpädagogik, EMP)

Musikschule Unterricht EMP

EMP beschäftigt sich mit den Grundlagen des Musizierens. Es handelt sich um ganzheitlichen, prozessorientierten Unterricht, bei dem Musik, Bewegung, Stimme sowie Sprache in Beziehung und Wechselwirkung zueinander treten. Seit Herbst 2017 neu wird Musik 1x1 für Kinder bwz. Jugendliche und Musik 1x1 für Erwachsene angeboten. Neu angeboten wird auch Einzel-bzw. Ensembleunterricht für Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen.

Ziele

  1. Wecken und Fördern der Musikalität
  2. Sensibilisierung der Wahrnehmung, bewusste Körpererfahrung
  3. Förderung der Grob- und Feinmotorik
  4. Entdecken verschiedener Klänge und Spielmöglichkeiten
  5. Erfahren, Empfinden und Verstehen musikalischer Grundelemente
  6. Schulung der eigenen Stimme
  7. Entwicklung von Kreativität und Ausdrucksvermögen
  8. Förderung von Selbstbewusstsein und sozialem Verhalten in der Gruppe
  9. Spielerisches und lustvolles Eintauchen in die Welt von Musik und Tanz

Eltern-Kind-Gruppe „Lied & Spiel“

Elementare Musikpädagogik für Kinder Die erfolgreiche Kooperation der Rheintalischen Musikschule mit den Lustenauer Volksschulen ermöglicht gratis Elementare Musikpädagogik für alle Kinder der ersten und zweiten Klassen.

(für 2-bis 3 Jährige mit Begleitperson, ca. 8 Begleitperson-Kind-Paare)

Im Schuljahr 2025/26 bieten wir wieder Gruppenunterricht für Kinder und deren Eltern (bzw. eine Begleitperson) an. Anmelden können sich alle, deren Kind bis zum 31.8.2023 geboren ist. Die Einteilung der Gruppen erfolgt nach dem Geburtsdatum der Kinder und nach Datum der Anmeldung.

In der Eltern-Kind-Gruppe werden vor allem die musikalischen, aber auch sprachlichen, tänzerischen und bildnerischen Anlagen, die jedes Kind von Geburt an mitbringt, unterstützt, angeregt und gefördert. Die Kinder können gemeinsam mit Mama oder Papa, Oma oder Opa

  1. entdecken
  2. experimentieren
  3. ihrer Fantasie und Kreativität Ausdruck geben
  4. in vielfältiger Form kommunizieren
  5. Eigenständigkeit und Selbstbewusstsein erfahren
  6. in der Gruppe verschiedene soziale Erfahrungen machen.

EM-Musikalische Früherziehung

(4-6 Jahre, ca. 10 Kinder)

Bewegung, Sprache, Stimme und der Einsatz des ORFF-Instrumentariums sollen zur Musik hinführen und Musik erfahrbar machen. Die Kinder werden in eine abwechslungsreiche musikalische Lernwelt hineingeführt und sammeln einen bunten Schatz aus Tönen, Rhythmen und Bewegungen durch Hören, Nachahmen und Ausprobieren. Erste Instrumenteninfos.

EM-Schwerpunkt Trommeln

(6-7 Jahre, ca. 8 Kinder)

Erlernen elementarer Schlagtechniken, kreativer Umgang mit Metrum, Rhythmen und Klängen, Spiel- und Liedbegleitung auf Percussion- und Stabspielinstrumenten etc. Im Vordergrund stehen die Freude an der Musik und das Zusammenspiel. Empfohlenes Alter: ab 6 Jahren oder 1. Klasse Volksschule

EM-Schwerpunkt Musik 1x1 (für Kinder im Volksschulalter)

Das Musik 1x1 ist ein Vorbereitungs- bzw. Ergänzungsfach und ist für alle Kinder im Volksschulalter zugänglich und wird auch für alle Musikschüler, die bereits ein Instrument lernen, empfohlen.

Unsere Fachgruppenleiterin Tanja Schneider-Karch bzw. speziell ausgebildete Kolleginnen und Kollegen des Fachbereichs EMP führen diesen Unterricht durch.

Im Musik 1x1 wird Musikkunde nachhaltig erlebbar. Das Lernen erfolgt mithilfe des Orff-Instrumentariums und Materialien, die an die Montessori-Pädagogik angelehnt sind. Lernen mit allen Sinnen, spielerisches Erleben, Erkennen, Benennen und Spass in der Gruppe stehen im Mittelpunkt. Kreative Verknüpfung der Theorie mit dem praktischen Tun. Jahrgangsübergreifend.

EM-Schwerpunkt Musik 1x1 für Erwachsene

Oft musizieren Erwachsene nur nach Gehör, können nicht Notenlesen und kennen die Grundlagen der Rhythmik und der Musiktheorie nicht. Mit diesem Angebot will die Rheintalische Musikschule interessierten Erwachsenen die Möglichkeit geben, diese Lücken zu schließen, um das aktive Musizieren bewusster genießen zu können.

Der Unterricht findet geblockt statt.

An wen richtet sich das Musik 1x1?
Das Unterrichtsfach Musik 1x1 für Erwachsene ist die ideale Vorbereitung bzw. Ergänzung zum Instrumental/ Vokalunterricht bzw. zum Singen/Chorsingen.

Unterrichtsbeginn: Wintersemester 2025/26
Unterrichtsort: Mittelschule Kirchdorf, Bibliothek
Mindestteilnehmerzahl: mindestens 6 Teilnehmerinnen/Teilnehmer
Höchstteilnehmerzahl: maximal 12 Teilnehmerinnen/Teilnehmer
Kosten: gratis für alle, die bereits ein Fach an der Musikschule belegen; zum Workshop-Tarif für Erwachsene
Anmeldung: online über das Anmeldetool auf unserer Homepage

EMBB Elementares Musizieren für Schülerinnen und Schüler mit besonderen Bedürfnissen

Musik ist für alle da!
Der Unterricht bietet die Möglichkeit, sich über das Orff-Instrumentarium, Klavier, Gitarre, Blockflöte, Percussion auszudrücken. Die Inhalte werden den persönlichen Möglichkeiten der Kinder angepasst - und der Musik steht nichts mehr im Wege.

Raum für Freude an Musik und am musikalischen Ausdruck. Förderung der sensorischen Wahrnehmung, der Kreativität und der sozialen Kompetenz.

Im Einzelunterricht/Kleingruppen/Ensembles unterrichtet durch eine Musik- und Bewegungspädagogin mit Schwerpunkt Sonderpädagogik.

Fachbereichsleitung

Tanja Schneider-Karch
T +43 5577 8181 4700 E-Mail senden

Rheintalische Musikschule
Maria-Theresien-Straße 61